Seit 10 Jahren sind wir jetzt mit einem 2 flügeligen Klapppropeller am Saildrive und einem Volvo Penta 2003 mit 28 PS unterwegs und immer mal wieder habe ich mir in bestimmten Situationen mehr Kraft an der Schraube gewünscht. Finde hier einen Erfahrungsbericht über den Wechsel von einem 2 flügeligen auf einen 3 flügeligen Saildrive Klapppropeller.
Bronzepropeller reinigen
Jedes Jahr im Winterlager ist es das Gleiche: entweder ignoriert man den mit Kalk- und Algenbewuchs verschmutzten Propeller oder man reinigt ihn mühsam. Alle Methoden, ob mechanisch oder chemisch, die ich bisher probiert habe, waren unbefriedigend und mühsam. In diesem Winter habe ich es mit einfacher Essigessenz (20%) probiert und das Ergebnis hat mich erstaunt. Hier ein kurzes Video dazu.

-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Calypsoskipper bei Erfahrungsbericht: Saildrive Membrane auswechseln
- Thomas Lürick bei Erfahrungsbericht: Saildrive Membrane auswechseln
- StBr. bei 3 flügeliger Klapppropeller am Saildrive
- alex bei Havarie im Kattegat – Ruderbruch
- Tom Bengtsson bei Havarie im Kattegat – Ruderbruch
Kalender
November 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Schlagwörter
12 V Verkabelung 12 V wiring Actisense Multiplexer Anchor windlass Ankerwinde Brennstoffzelle Bretagne Brittany circuit distribution Diaphragm EFOY Energieerzeugung English Channel Falkenberg falkenbergs Båtsällskap Faltpropeller Gezeitensegeln havarie Hydrogenerator Jefa Rudder Systems Kattegat Lewmar Ocean LTE an Bord Membrane Navigatiossoftware NMEA Ruderbruch Saildrive Saildrive diaphragm Saildrive Membrane SailingGen SeaTalkng Seenotrettung Segeln in Tidengewässern Sjöräddnings Sällskapet Stromkreisverteiler Stromkreisverteilung tidal navigation tidal water routing Tidennavigation timezero Vektorkarten Volvo Penta 2003 WLAN an Bord ÄrmelkanalArchiv
Kategorien