Ich beschreibe auf dieser Seite Erfahrungen mit Yachttechnik, die ich einsetze und Projekte, die ich in Eigenarbeit durchgeführt habe. Und zwar aus der Perspektive des begeisterten Dilletanten, nicht aus der Perspektive des Fachmannes. Und Eigenarbeit nicht nicht nach dem Motto: „Koop en boot en werk je dood.„, sondern in einem Umfang, den man in 40 – 60 Arbeitsstunden im Winterlager bewältigen kann.
—
Inspiriert und angeregt über mein eigenes „Schrauben“ zu schreiben haben mich u. a. folgende Websites bzw. Blogs:
https://klabauterkiste.de/ und https://bootsbastler.org/
—
Gelegentlich zeige ich auch kurze oder längere Videos von Reisen oder besonderen Erlebnissen.



2 Responses to Was Du hier findest:
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Calypsoskipper bei Erfahrungsbericht: Saildrive Membrane auswechseln
- Thomas Lürick bei Erfahrungsbericht: Saildrive Membrane auswechseln
- StBr. bei 3 flügeliger Klapppropeller am Saildrive
- alex bei Havarie im Kattegat – Ruderbruch
- Tom Bengtsson bei Havarie im Kattegat – Ruderbruch
Kalender
November 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Schlagwörter
12 V Verkabelung 12 V wiring Actisense Multiplexer Anchor windlass Ankerwinde Brennstoffzelle Bretagne Brittany circuit distribution Diaphragm EFOY Energieerzeugung English Channel Falkenberg falkenbergs Båtsällskap Faltpropeller Gezeitensegeln havarie Hydrogenerator Jefa Rudder Systems Kattegat Lewmar Ocean LTE an Bord Membrane Navigatiossoftware NMEA Ruderbruch Saildrive Saildrive diaphragm Saildrive Membrane SailingGen SeaTalkng Seenotrettung Segeln in Tidengewässern Sjöräddnings Sällskapet Stromkreisverteiler Stromkreisverteilung tidal navigation tidal water routing Tidennavigation timezero Vektorkarten Volvo Penta 2003 WLAN an Bord ÄrmelkanalArchiv
Kategorien
Kommentar zum Artikel „Internet an Bord“:
Hi Alex,
ich bin gerade über den Link auf Bobby Schenks Homepage auf Dich gestoßen und habe ein paar Artikel mit Interesse gelesen. Im letzten Satz zu Deinen Arbeiten bzgl. Internet-Empfang an Bord schreibst Du, dass Dir noch eine einfache Scan-Möglichkeit zur Einrichtung der WLAN-Verbindung für Gäste fehlt …
Wie wäre es mit einem eigenen QR-Code, den kannst Du Dir sehr einfach individuell erstellen, ausdrucken (oder auf einem Gerät als Foto speichern) und von allen neuen Bordmitgliedern mit deren Smartphone Kamera scannen lassen. QR-Code Generatoren findest Du bei Google kostenfrei, z.B. hier: https://www.qrcode-generator.de/
Viel Saß beim Ausprobieren & immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel,
viele Grüße
Achim
Hi Achim,
vielen Dank für den tollen Hinweis. Ich wusste tatsächlich nicht, dass man sich QR Codes so einfach selbst erstellen lassen kann. Habe es gleich ausprobiert und es funktioniert super!
Viele Grüße und ebenfalls immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Alex