Ich verkaufe meine Finngulf 39, Baujahr 1988, die ich 2011 gekauft und seither mit Sorgfalt umfangreich ausgerüstet und gewartet und mit Leidenschaft gesegelt habe.
Es handelt sich um ein Hakan Södergren Design, welches seinerzeit als Cruiser/Racer konzipiert wurde. Das Schiff segelt sehr performant und trotzdem sicher: eine Reisegeschwindigkeit von 7 kn ist ohne weiteres möglich, wenn Wind und See passen. Der Innenausbau ist weitgehend in Teak.
Das Schiff ist in einem guten Zustand und hat im Winter immer in der Halle gestanden. Es wird segelfertig und für Langfahrt technisch und navigatorisch gut ausgestattet verkauft.
Preis ab Winterhalle an der südlichen Ostsee: 67.000 € VB
Navigationselektronik
- Fest eingebauter lüfterloser Navigationscomputer (CPU i7 13th Gen., RAM 16 GB, SSD 500 GB) (neu 2024), (ich nutze Navigationssoftware und digitale Seekarten von TIMEZERO)
- 22“ Monitor am Navitisch (neu 2019), 17“ Monitor im Cockpit (neu 2022)
- Furuno DRS4D-NXT Radar inkl. Scanstrut Masthalterung und Ethernet Kopplung zum Navigationscomputer (neu 2019)
- UKW Funkgerät Standard Horizon GX2100 GPS, fest installiert am Navitisch mit Außenstelle im Cockpit (neu 2011)
- UKW Handfunkgerät Standard Horizon GPS HX870
- NMEA 2000 bzw. Seatalk NG Backbone (neu 2019)
- Raymarine EV-200 Linear Evolution Autopilot und GPS (neu 2016)
- AMEX AIS Transponder (neu 2019)
- Scout Sea Connect 3G / 4G / LTE / WLAN Router (neu 2020)
- B&G Windgeber WS 310 (neu 2023)
- Echolot und Log TackTick Triducer NMEA (neu 2012)
Elektrik
- Erneuerung der Stromkreisverteilung (neu 2019)
- 200 Ah LiFePo Verbraucherbatterie LIX200 Wattstunde (neu 2019)
- Votronic 25A-12V Batterie Ladegerät (neu 2019)
- 230 V Inverter 1.500 W (neu 2018)
- Sterling Batterie zu Batterie Lader 80 A (neu 2017)
- Lichtmaschine 70 A (neu 2017)
- EFOY Brennstoffzelle Comfort 140i (neu 2018)
- Mobiles Solarmodul 135 Wp inkl. Laderegler (neu 2021)
- Hydrogenerator SailingGen (neu 2022)
- Navigationslichter und Innenbeleuchtung LED
Rumpf
- Gelcoat ist in gutem Zustand und wurde jährlich mit dem Wrede System versiegelt und ggf. poliert
- Ruderblatt und -schaft von Jefa Rudder Systems (neu 2021)
- Unterwasserschiff werftseitig mit Gelshield Epoxy und Waterglide Dünnschicht Antifouling beschichtet (neu 2019), Antifouling jährlich neu
- Bleikiel, Gewichtsanteil ca. 42%
Sicherheit
- Bilgepumpen: 2 x elektrisch, 1 x manuell
- 2 Feuerlöscher, Brandlöschtuch
- SEATEC Rettungsinsel Offshore 4 Personen (neu 2019), nächste Wartung Ende 2025
- Seenotsender EPIRB1 ocean SIGNAL (neu 2022)
Maschine (Volvo Penta 2003 mit 2 Kreiskühlung)
- springt in kaltem Zustand sofort an und läuft zuverlässig
- regelmäßige Wartung bzw. Wechsel im Jahresturnus: Motoröl, Öl- und Dieselfein- und vorfilter, Impeller, Austausch Saildrive Getriebeöl und Kühlmittel 2021
- Dieseltank ca. 80 l, Inspektion und Reinigung 2015, seitdem fast ausschließlich Diesel ohne Bioanteil getankt
- Wechsel der Saildrive Membrane (neu 2021)
- 3 flügeliger Klapppropeller (neu 2021)
- Abgastemperatur Anzeige und Alarm
Deck und Cockpit
- Lewmar Decksluken erneuert 2019
- Lewmar Ankerwinsch, Antrieb 700 W (neu 2022)
- Bruce Anker mit 50 m Niro Kette, Heckanker
- Andersen 2 Gang ST Winschen: 2 x 46, 5×34
- Teak auf Deck und Cockpit „in Würde gealtert“
- komfortable Hecktreppe (neu 2020)
- Sprayhood (neu 2022)
- Cockpitzelt (neu 2022)
- Deckspersenning
Rigg (7/8 Fraktionalrigg mit Dyneema Backstagen)
- Selden Mast mit 2 Saling
- Großbaum mit Niro Kicker
- Spibaum
- Selbstwendefock
- Furlex 204 (neu 2020)
- Stehendes Gut (neu 2021)
- Backstagen Dyneema (neu 2023)
Segel
- Groß und Fock in 2015 neu von Segelwerkstatt Stade, Dacron Hydra-Net 303 – 383 gr./m2, triradial, (jeden Winter vom Segelmacher durchgesehen und instandgehalten), Groß durchgelattet und mit Ronstan Ballslide Lattenwagen
- Genua II,
- Oxley Bora mit 90 m2 und Bergeschlauch und Transporttasche (2020 neu)
- Lazybags (neu 2024)
Wohnkomfort
- Stehhöhe im Salon 185 cm
- 3 KW Warmluft Heizung Ebersbächer Airtronic D4 in 2022 neu
- Komfort Matratzen (Calypso Schlafsysteme) in Vorder- und Achterkabine: 2015 bzw. 2020 neu
- 2 Trinkwassertanks à ca. 80 l, alle Trinkwasserschläuche neu in 2022
- Trinkwasser Aktivkohlefilter Jabsco
- Warmwasserboiler (Motorkühlung und elektrisch bei Landanschluß)
- Pump WC von Jabsco (2023 neu)
- 3 flammiger Gasherd mit Backofen
- Einbau Kühlschrank Toplader ca. 90 l mit ISOTHERM – Kompressor CC GE 150 (neu 2023)
- Gasschutzschalter
- Nespresso Pixel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- alex bei Saildrive Membrane – vorschriftsmäßig ersetzen oder behalten?
- Michael Führmann bei Saildrive Membrane – vorschriftsmäßig ersetzen oder behalten?
- alex bei Erneuerung der Stromkreisverteilung
- Herbert Mitsch bei Erneuerung der Stromkreisverteilung
- Calypsoskipper bei Von der Bretagne zurück an die Ostsee
Kalender
Januar 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Schlagwörter
12 V Verkabelung 12 V wiring Anchor windlass Ankerwinde Biscaya Bora Segel Bretagne Brittany Camaret sur mer circuit distribution Cornwall Cowes Cuxhaven Den Helder Diaphragm English Channel Falkenberg falkenbergs Båtsällskap Falmouth Gezeitensegeln havarie Hydrogenerator Lewmar Ocean Membrane MiniPlex-3USB-N2K Nordsee Norwegen Oxley Parasailor Plymouth Ramsgate Saildrive Saildrive diaphragm Saildrive Membrane SailingGen Seenotrettung Segeln in Tidengewässern Sjöräddnings Sällskapet Skagen Skagerak Stromkreisverteilung tidal navigation tidal water routing Tidennavigation ÄrmelkanalArchiv
Kategorien